Falls ihr euch jetzt wundert, komischer Hintergrund für ein Freitagsblumenbild. Das ist Absicht! Sie stehen nämlich auf dem extra großen Arbeitstisch in meinem umgestalteten "Kreativbüro".
Ich freue mich so darüber, dass ich ihn gleich mal zeigen musste. Außen herum tobt noch etwas das Chaos, aber es wird. Jetzt kann ich an meinem Arbeitstisch nicht nur bequem Nähen und beide Maschinen stehen lasse, sondern habe auch noch einen feinen Platz für andere Werkeleien. Und der Laptop hat endlich auch einen guten Platz.
(Beilage aus der Zeitschrift Flow)
Genau! Und deshalb hab ich mir gleich mal ein paar Blumen für den Tisch gekauft, auch wenn noch nicht alles fertig ist.
Inzwischen sollte meine Sommerpost bei allen aus meiner Gruppe angekommen sein. Zu Anfang hatte ich ein paar Entwürfe auf Papier gemacht und später ein paar Vorversuche zur Technik auf Stoff.
Zuerst wollte ich ja Brombeeren machen, aber ich konnte die Pailetten nicht so anordnen wie ich es mir vorgestellt hatte. Deshalb kam ich schnell auf Johannisbeeren. Aber eigentlich waren mir dann Pailetten doch zu glitzrig. Ich kann Pailletten auch auf Kleidern nicht so gut leiden. Letztendlich habe ich die Beeren mit roter Acrylfarbe und einem Wattestäbchen"gestempelt". Mit einem genähten Stil in der Mitte fand ich sie noch vollständiger.
So sehen die verschickten Karten letztendlich aus:
Jede natürlich etwas verschieden, da reine Handarbeit. Bei der Gestaltung habe ich versucht ausschließlich vorhandenes Material zu verwenden. Der karierte Stoff war mal ein Oberhemd von Herrn Zucker. Lediglich den Tonkarton für die Rückseite und die Umschläge sind extra dafür gekauft.
Die Umschläge, knurr, da habe ich extra hübsche aus gutem cremefarbenen Papier ausgesucht, sie in Schönschrift beschriftet und der Typ bei der Post knallt mir einfach so einen blöden Klebeausdruck auf den Umschlag. Beim Ersten konnte ich nichts mehr machen, aber bei den Anderen konnte ich wenigstens das Ding etwas kleiner schneiden. So ein Mist! Ich wollte so gerne hübsche Briefmarken.
So sahen die noch ungeschändeten Umschläge aus:
Passend zum Bild ist hinten auf der Karte ein lustiges Johannisbeergedicht von Josef Guggenmoos
Rot leuchten die Johannisbeeren
Mittagsstille. Sommerzeit.
Gartenwelt voll Friedlichkeit.
Rot leuchten die Johannisbeeren.
Sie leuchten - locken zum Verzehren.
Ein schwarzes Vogelwesen sitzt
stillvergnügt im Busch und pickt.
Da rennt ein Mann hinzu und schreit.
Die Amsel flieht, doch nicht sehr weit.
Sie zetert laut, ist sehr empört,
weil man sie bei der Mahlzeit stört.
"Bleib von den Beeren!" schreit der Mann.
Die schwarze Amsel hört sich`s an.
Der Menschen-Mann verlässt den Ort,
geht heim zum Haus, verschwindet dort.
Die Amsel huscht zum Busch zurück.
Mittagsstille. Sommerglück.
Freitags darf natürlich auch der Fisch nicht fehlen. Heute mal nach längerer Zeit wieder von Fräulein Z. zur Verfügung gestellt. Kalenderfische für den Juli. Eine Bastelei aus der Schule.
Blumen verlinkt bei Hollunderblütchen *klick*
Sommerpost verlinkt bei Nahtlust *klick*
Freitagsfisch verlinkt bei Andiva *klick*
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!